Doprava zadarmo s Packetou nad 59.99 €
Pošta 4.49 SPS 4.99 Kuriér GLS 3.99 Zberné miesto GLS 2.99 Packeta kurýr 4.99 Packeta 2.99 SPS Parcel Shop 2.99

'Soldaten sind Moerder' - zum Verhaltnis von Meinungsfreiheit und Ehrenschutz bei Kollektivurteilen uber Soldaten (Tucholsky-Urteil)

Jazyk NemčinaNemčina
Kniha Brožovaná
Kniha 'Soldaten sind Moerder' - zum Verhaltnis von Meinungsfreiheit und Ehrenschutz bei Kollektivurteilen uber Soldaten (Tucholsky-Urteil) Kai Bieler
Libristo kód: 05276515
Nakladateľstvo Grin Publishing, jún 2007
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deu... Celý popis
? points 95 b
38.35
Skladom u dodávateľa Odosielame za 15-20 dní

30 dní na vrátenie tovaru


Mohlo by vás tiež zaujímať


TOP
Street Photographer Vivian Maier / Pevná
common.buy 34.77
Jeder kann zum Mörder werden Nahlah Saimeh / Brožovaná
common.buy 10.42
Die judischen Feste im Bellum Judaicum des Flavius Josephus Birke Siggelkow-Berner / Brožovaná
common.buy 172.13
Sarajevo Holm Sundhaussen / Pevná
common.buy 17.58
Max Weber-Herrschaft und Demokratie bei Max Weber Gökcen Medik / Brožovaná
common.buy 16.76
Weltkriegsbraut Erna Paula Schad / Brožovaná
common.buy 26.58
Novelle Johann W. von Goethe / Brožovaná
common.buy 39.88
Koenig Hamlet. Ludwig II. Guy De Pourtales / Brožovaná
common.buy 59.62
Mörder im Gespensterwald Frank Goyke / Brožovaná
common.buy 11.55
Umsatzsteuerhinterziehung André Dathe / Brožovaná
common.buy 100.43

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, einseitig bedruckt, Note: 1,3, Universität Leipzig (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Das Bundesverfassungsgericht im politischen System der Bundesrepublik, Sprache: Deutsch, Abstract: Große Teile der deutschen Öffentlichkeit, die Politik und nicht zuletzt die Justiz beschäftigt der Umgang mit dem historischen Tucholsky-Zitat Soldaten sind Mörder seit Jahrzehnten. Einen Höhepunkt erlebte die Diskussion als Nebenkriegsschauplatz Anfang und Mitte der 90er Jahre. Grundlegend ging es dabei um die Frage nach den Implikationen der veränderten Sicherheitslage am Ende des Ost-West-Konflikts und daraus resultierend um die Rolle und das Selbstverständnis der Bundeswehr innerhalb der bundesdeutschen Demokratie. Beispielhaft seien dafür die bis heute andauernde Diskussion um die Notwendigkeit der Wehrpflicht und der Beginn der neuen Ära der Landesverteidigung am Hindukusch mit den ersten Auslandseinsätzen deutscher Soldaten nach dem zweiten Weltkrieg genannt. In den Focus geriet dabei eine Institution, die seit 1951 zu den Grundpfeilern des politischen Systems der Bundesrepublik gehört: Das Bundesverfassungsgericht. Mit seinen Entscheidungen vom 25. August 1994 und vom 10. Oktober 1995 die unter den Schlagworten Soldaten sind Mörder oder Tucholsky-Urteil bekannt wurden, sorgte es für Aufsehen und monatelange Diskussionen. §Ziel dieser Arbeit ist es, rückblickend eine Chronologie der Ereignisse vorzunehmen. Dazu zählen der historische Entstehungszusammenhang des umstrittenen Zitats, die exemplarische Darlegung eines der verhandelten Fälle sowie die Reaktionen auf die Urteile. Im Mittelpunkt steht dabei eine Analyse der Kriterien und die ihnen zugrundliegende Abwägung der tangierten Grundrechtsnormen und Gesetze, welche das Bundesverfassungsgericht veranlassten, den Verfassungsbeschwerden stattzugeben. Dabei wird sich zeigen, dass die Urteile - entgegen des damals weitverbreiteten Eindrucks nicht überraschend ausfielen, sondern sich in Übereinstimmung mit der Tradition der fortlaufenden Rechtssprechung des BVerfG befanden. Am Anfang der Arbeit steht jedoch eine Einführung in die politische und juristische Vorgeschichte der beiden Entscheidungen. Diese begann mehr als sechs Jahrzehnte zuvor in der Endphase der Weimarer Republik. Dies ist über die reine Sachinformation hinaus - insofern sinnvoll, als sich bereits hier, im Jahre 1931 die grundlegenden Argumentationslinien in der Auseinandersetzung um das Zitat Kurt Tucholskys aufzeigen lassen.

Informácie o knihe

Celý názov 'Soldaten sind Moerder' - zum Verhaltnis von Meinungsfreiheit und Ehrenschutz bei Kollektivurteilen uber Soldaten (Tucholsky-Urteil)
Autor Kai Bieler
Jazyk Nemčina
Väzba Kniha - Brožovaná
Dátum vydania 2007
Počet strán 28
EAN 9783638643672
ISBN 3638643670
Libristo kód 05276515
Nakladateľstvo Grin Publishing
Váha 50
Rozmery 148 x 210 x 3
Darujte túto knihu ešte dnes
Je to jednoduché
1 Pridajte knihu do košíka a vyberte možnosť doručiť ako darček 2 Obratom Vám zašleme poukaz 3 Knihu zašleme na adresu obdarovaného

Prihlásenie

Prihláste sa k svojmu účtu. Ešte nemáte Libristo účet? Vytvorte si ho teraz!

 
povinné
povinné

Nemáte účet? Získajte výhody Libristo účtu!

Vďaka Libristo účtu budete mať všetko pod kontrolou.

Vytvoriť Libristo účet