Doprava zadarmo s Packetou nad 59.99 €
Pošta 4.49 SPS 4.99 Packeta kurýr 4.99 Packeta 2.99 SPS Parcel Shop 2.99

Quellenkritik als methodische Grundlage der Onomastik

Jazyk NemčinaNemčina
Kniha Brožovaná
Kniha Quellenkritik als methodische Grundlage der Onomastik Marc Partetzke
Libristo kód: 01609962
Nakladateľstvo Grin Publishing, máj 2008
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, einseitig bedruckt, Note: 1... Celý popis
? points 114 b
45.98
Skladom u dodávateľa Odosielame za 14-18 dní

30 dní na vrátenie tovaru


Mohlo by vás tiež zaujímať


Kiss / Kniha
common.buy 30.62
Introduction to Ring Theory P. M. Cohn / Brožovaná
common.buy 42.29
PRIPRAVUJEME
Fu-Manchu: The Island of Fu-Manchu Sax Rohmer / Brožovaná
common.buy 10.23
Elements of Nonlinear Analysis Michel Chipot / Pevná
common.buy 70.87
Medien des kollektiven Gedachtnisses Astrid Erll / Pevná
common.buy 389.32
Geometry of Approximation Piero Pagliani / Pevná
common.buy 414.83
Transformation of Southeast Asian Economies Teofilo C. Daquila / Brožovaná
common.buy 101.50
"The Story of Apollonius, King of Tyre" Stelios Panayotakis / Pevná
common.buy 363.51
Responsibility to Protect Fabian Lippold / Brožovaná
common.buy 44.14
Listening Tape for IGCSE English as a Second Language (Trial Edition) University of Cambridge Local Examinations Syndicate / Audio
common.buy 15.46

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, einseitig bedruckt, Note: 1,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Germanistische Sprachwissenschaft), Veranstaltung: Die Personennamen des Deutschen, 29 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ach, wie gut, daß niemand weiß, daß ich Rumpelstielzchen heiß. So trivial dieser Ausspruch eines fiktiven Wesens Grimmscher Märchen zunächst anmuten mag, so evident wird sein Inhalt im Zusammenhang mit onomastischen Fragestellungen. Denn wer einen Namen kennt, hat im Umkreis magischen Denkens auch Macht über das damit Benannte. Doch auch jenseits eines fiktionalen Bewusstseins erfüllten und erfüllen nomina propria schon immer auch gesellschaftliche und damit nicht-fiktionale Funktionen, beispielsweise solche der Identifikation und/ oder solche der Regulation sozialer Interaktionen. Vor diesem Hintergrund erscheint es deshalb wenig zweifelhaft, dass sich die Onomastik auch in einer diachronen Zugangsweise den Namen unserer Vorfahren mit dem Anspruch nähert, möglichst valide Aussagen bezüglich Wortbildung, Laut- und Formenlehre, Motivation, Entstehung, ge-schichtlicher Entwicklung, landschaftlicher Staffellung und/ oder sprachsoziologischer Schichtung usw. zu treffen. Grundlage dieses Anspruchs ist jedoch zunächst die methodische und je nach Forschungsziel determinierte Akkumulation von Untersuchungsgegenständen, also von zu untersuchenden Namen. Dabei bedient sich die Onomastik verschiedener Verfahren, die in einem Abschnitt dieser Arbeit differenzierter dargestellt werden sollen.Um aber jene weiter oben bereits angesprochenen validen Aussagen hinsichtlich der Untersuchungsgegenstände treffen zu können, bedarf es in erster Linie einer kritischen Überprüfung der vorliegenden Namen und damit der zu analysierenden Quellen. Schließlich ist u.a. von Belang, welche Art der Textquelle (z.B. Original, Vorakte, Kopie, Skizze usw.) vorliegt, welcher Provenienz und Pertinenz selbige ist, was über die Qualität und Herkunft der Schreiber ausgesagt und schließlich, welche Datierung der Quelle vorgenommen werden kann. Diese Überprüfung kann und muss die Quellenkritik ursprünglich eine Hilfswissenschaft der Geschichtswissen-schaft leisten, deren Verfahren hier ganz im Zentrum steht. Dabei wird sich insbesondere auf die Positionen RUDOLF SCHÜTZEICHELs, INGO REIFFENSTEINs und HARRY BRESSLAUs bezogen.Anzumerken ist an dieser Stelle, dass auch die Kapitel vor dem entsprechend explizit ausgewiesenem zur Quellenkritik bereits implizit den hier zu Debatte stehenden Inhalt behandeln. Im vierten Kapitel der vorliegenden Ausarbeitung sollen daher einige ausgewählte Beispiele dazu dienen, die quellenkritische Arbeit am konkreten Fall zu verdeutlichen...

Informácie o knihe

Celý názov Quellenkritik als methodische Grundlage der Onomastik
Jazyk Nemčina
Väzba Kniha - Brožovaná
Dátum vydania 2008
Počet strán 64
EAN 9783638945882
ISBN 363894588X
Libristo kód 01609962
Nakladateľstvo Grin Publishing
Váha 95
Rozmery 148 x 210 x 4
Darujte túto knihu ešte dnes
Je to jednoduché
1 Pridajte knihu do košíka a vyberte možnosť doručiť ako darček 2 Obratom Vám zašleme poukaz 3 Knihu zašleme na adresu obdarovaného

Prihlásenie

Prihláste sa k svojmu účtu. Ešte nemáte Libristo účet? Vytvorte si ho teraz!

 
povinné
povinné

Nemáte účet? Získajte výhody Libristo účtu!

Vďaka Libristo účtu budete mať všetko pod kontrolou.

Vytvoriť Libristo účet