Doprava zadarmo s Packetou nad 59.99 €
Pošta 4.49 SPS 4.99 Packeta kurýr 4.99 Packeta 2.99 SPS Parcel Shop 2.99

Persephones gestohlene Geschichte

Jazyk NemčinaNemčina
Kniha Brožovaná
Kniha Persephones gestohlene Geschichte Biedermann Hartwig
Libristo kód: 01801199
Nakladateľstvo Books on Demand, apríl 2014
Exposé Persephones gestohlene GeschichteDie Historie der Frauen in neuer SichInhaltsbeschreibung: Re... Celý popis
? points 77 b
31.33
Skladom u dodávateľa Odosielame za 14-18 dní

30 dní na vrátenie tovaru


Mohlo by vás tiež zaujímať


Povídky z povětří Hana Militká / Pevná
common.buy 5.01
Advances in Clinical Chemistry Gregory S. Makowski / Pevná
common.buy 282.80
Trends in Artificial Intelligence Edoardo Ardizzone / Brožovaná
common.buy 70.87
Understanding and Interpreting Economic Structure Geoffrey J. D. Hewings / Pevná
common.buy 214.68
Obama's Political Saga Mary L Rucker / Pevná
common.buy 138.99
Gute Besserung! Günter Stolzenberger / Brožovaná
common.buy 9.21
Oxygen Transport to Tissue X M. Mochizuki / Brožovaná
common.buy 139.60
Iona & West Mull, Ulva Ordnance Survey / Mapa
common.buy 16.28
Lomographie und Identitat Christin Lange / Brožovaná
common.buy 130.07

Exposé Persephones gestohlene GeschichteDie Historie der Frauen in neuer SichInhaltsbeschreibung: Reihe Sozialgeschichte / Sozialwissenschaften / Religion / GeschichteDie archäologischen Funde in den verschiedenen Steinzeiten zeigen, daß den Ursippen nur eine Matrone vorgestanden haben kann, denn es gibt fast nur Funde weiblicher Muttergottheiten aus den verschiedenen Steinzeiten. Sie werden aber gern als Figurinen eines Fruchtbarkeitskults abgetan, um ihnen einen viel umfassenderen religiösen Charakter zu nehmen. Sie machen deutlich, dass die erste Gottesvorstellung der Menschheit weiblich gewesen ist. Die sesshaft werdenden Clans und Kleinstämme des späten Neolithikum kannten und übernahmen aus den Steinzeiten das mutterrechtliche Prinzip der Zeugung eines heiligen Kindes ihrer Muttergottheit, das als Grundgesetz der frühen entstehenden theokratischen Kulturen und auch noch späteren Großreiche galt. Daher konnte sich deren Adel von den Göttern ableiten und eine heilige Rolle beanspruchen. Analogien dazu lassen sich noch beim frühen Christentum finden.Zwei große Göttinnen-Religionen lassen sich vor dem Christentum nachweisen, eine ältere der Erdmutter und später die der Himmelsgöttin. Alle sesshaft werdenden Kulturen entwickelten sich aus einem segmentären Stadium zu komplexen Theokratien mit einer Göttin an der Spitze des Pantheons, die dem Tempelkult, sowie darüber der Produktion und Verteilung der Güter vorstand. In Rom war das nicht anders, dort stand die Göttin Roma (Rheia-Silvia) der frühen Stadtkultur vor, die römischen Königinnen waren mit ihr vergesellschaftet und nahmen ihre Rolle im Kult ein. Die Menschen wähnten sie unter dem Herdfeuer als Erscheinungsform der Vesta wie ihre Ahnen, brachten ihr Opfer dar und glaubten, daß die Göttin sie in den Enkeln wiederverkörpern würde. (Der Begriff Enkel bedeutet auch im Germanischen kleiner Ahne.) Die angeblichen männlichen Hauptgottheiten Quirinus, Jupiter und Mars waren ursprünglich lediglich Sohn- und Subgottheiten dieser Göttin, die bestimmte Funktionen im Kult und dem gentilen Leben zu erfüllen hatten. Die frühen Kurien und Sippen waren matrilinear organisiert, das wurde erst spät anders, als der politische Staat sich allmählich konstituierte und durch das Ansteigen des gesellschaftlichen Reichtums das Bedürfnis entstand, auch das Erbe eines leiblichen Vaters auf seine Kinder zu übertragen um das Erbgut mehrerer Seiten akkumulieren zu können. Der politische Staat entstand als Instrument gegenüber den gentilen Kurien aus der Notwendigkeit, die starken Gegensätze der Gentilgesellschaft sozial zu zähmen, weil die feudale Gesellschaft der in Kurien und Stämme gespaltenen antiken Kultur aus sich heraus nicht in der Lage war, ohne ständige Bürgerkriege die gesellschaftlich notwendig gewordenen Reformen zu vollziehen. So erklärt sich in Rom und Griechenland die Erfindung des Testaments, denn nach der matrilinearen Sippenordnung musste das Erbe eines Mannes in seine Muttersippe an seine Verwandten zurückvererbt werden. Seine engsten Agnaten in seiner mütterlicher Sippe hatten das alleinige Anrecht darauf. Entgegen der bisherigen wissenschaftlichen Deutung spricht dies aber gerade nicht für einen höheren Rechtsstand des Vaters, sondern nur dafür, dass im älteren Sippensystem der Kurien ein Vater seinen Kindern nicht blutsverwandt war. Sie empfingen Familienerbe und Namen allein durch die mütterliche Sippenlinie. Hinzu kommt, dass ursprünglich nach dem matrilinearen Sippenrecht ein Vater nicht mit dem unserer Kleinfamilie gleichgesetzt werden darf, will man nicht die Gentilgesellschaft völlig missverstehen.

Informácie o knihe

Celý názov Persephones gestohlene Geschichte
Jazyk Nemčina
Väzba Kniha - Brožovaná
Dátum vydania 2014
Počet strán 206
EAN 9783839152683
ISBN 3839152682
Libristo kód 01801199
Nakladateľstvo Books on Demand
Váha 209
Rozmery 127 x 203 x 11
Darujte túto knihu ešte dnes
Je to jednoduché
1 Pridajte knihu do košíka a vyberte možnosť doručiť ako darček 2 Obratom Vám zašleme poukaz 3 Knihu zašleme na adresu obdarovaného

Prihlásenie

Prihláste sa k svojmu účtu. Ešte nemáte Libristo účet? Vytvorte si ho teraz!

 
povinné
povinné

Nemáte účet? Získajte výhody Libristo účtu!

Vďaka Libristo účtu budete mať všetko pod kontrolou.

Vytvoriť Libristo účet