Doprava zadarmo s Packetou nad 59.99 €
Pošta 4.49 SPS 4.99 Packeta kurýr 4.99 Packeta 2.99 SPS Parcel Shop 2.99

Nietzscheanistische Figurenkonzeption bei Alfred Doeblins Protagonisten Franz Bieberkopf und Wang-lun

Jazyk NemčinaNemčina
Kniha Brožovaná
Kniha Nietzscheanistische Figurenkonzeption bei Alfred Doeblins Protagonisten Franz Bieberkopf und Wang-lun Christopher Klein
Libristo kód: 01590326
Nakladateľstvo Grin Publishing, september 2007
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, einseitig be... Celý popis
? points 114 b
45.98
Skladom u dodávateľa Odosielame za 14-18 dní

30 dní na vrátenie tovaru


Mohlo by vás tiež zaujímať


Naughty Bucket List Kourtney Jason / Brožovaná
common.buy 14.02
Muntadas Octavi Rofes / Brožovaná
common.buy 19.14
SONGS OF THE PHOENIX (1) ???(1) Ben Lau / Pevná
common.buy 32.25
A Little Fortitude A a Fishburn / Brožovaná
common.buy 21.81
Christianity as Old as the Creation Matthew Tindal / Brožovaná
common.buy 19.45
Dynamics of Difference in Australia Francesca Merlan / Pevná
common.buy 87.16
meetandtell.com/adventure/deamer Deamer Dunn / Brožovaná
common.buy 17.20

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, einseitig bedruckt, Note: 1, Ludwig-Maximilians-Universität München (Deutsche Philologie), Veranstaltung: Proseminar Alfred Döblin SS 01, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Epoche des literarischen Expressionismus ist von einer thematischen Vielfalt, von verschiedensten Motiven und stilistischen Ausdrucksmöglichkeiten gezeichnet. Sie übernimmt ästhetisch-philosophische Denkansätze in einer Weise, dass sich die Forschung beinahe grenzenlos darüber ergehen kann, die Masse der Einzelaspekte theologisch, philosophisch und sozialtheoretisch zu analysieren. Aber auch signifikante "Einheitsprinzipien, wie z.B. das des neuen Menschen, der sozialen Revolte oder der Ich-Dissoziation" sind Gegenstand der wissenschaftlichen Reflexion des literarischen Expressionismus.Oft ist die Affinität des Expressionismus zu Friedrich Nietzsche untersucht worden, der mit seiner monumentalen, experimentellen Lebenstheorie der Selbst-Überwindung und Vitalität als einer der bedeutendsten gedanklichen Paten der Zeit nach 1900 zu sehen ist.Doch muss man vorsichtig sein, nicht darauf zu verfallen das Werk Nietzsches mit der expressionistischen Reflexion bezüglich Nietzsche zu verwechseln, wenn man die Einflüsse des Philosophen auf die Epoche untersucht. Man muss hier unterscheiden zwischen der Wahrnehmung der Philosophen und der Dichter; während "sich Philosophen um die richtige Deutung seiner [d.i. Nietzsche] Werke bemühten, stellten ihn Dichter in den großen poetischen Weltdiskurs", es "nahm sich jeder von Nietzsche, was er brauchen konnte" . So wurden Schlagwörter wie der Übermensch, die nicht vorhandene, objektive Wahrheit und die subjektive Selbst-Überwindung schnell auf den Rücken der Literatur gespannt und zum Zugwerk der Dichtung.Daher kann die Analyse nicht von Nietzsches Theorem selbst auf den Expressionismus schließen, sondern sollte die verwandte Deutung und Terminologie aufgrund der Rezeption der Hauptgedanken Nietzsches unter dem Begriff des Nietzscheanismus sehen.Wenn sich die Arbeit zur Aufgabe setzt, eine Stringenz zwischen der Figurenkonzeption in Alfred Döblins "Die drei Sprünge des Wang-lun" und "Berlin Alexanderplatz" und des Nietzscheanismus zu suchen und darzulegen, muss die allgemeine, expressionistische "Nietzscheverwendung" als zeitgenössisches Syntagma von Charakter, Topologie, Handlungs- und Erfahrungshorizont im Vordergrund stehen. Dass Döblin nicht mit allen Teilen Nietzsches Gedankengerüsts konform ging und sogar teilweise vehemente Kritik an diesem übte, täte daher der Untersuchung keinen Abbruch, da sie nicht die theoretisch-ästhetische Ebene der Nietzsche - Döblin Relation betrachtet.Das Ziel dieser Arbeit ist eine Darlegung, ob und inwieweit die Figuren, vornehmlich die Protagonisten Wang-lun und Franz Bieberkopf, der oben genannten Werke terminologisch und gedanklich mit der nietzscheanistisch-expressionistischen Ästhetik übereinstimmen und an welchen Punkten sie auseinanderdriften. Dabei wird die gesamtexpressionistische Wahrnehmung Nietzsches als Kriterium gelten, ob Döblins Werk in einer Reihe mit der "experimentellen Reflexionsprosa" und der depersonalen Poetik zu sehen ist, oder nicht, und wenn, wie die Figurendisposition und - konzeption darin zu sehen ist.Dafür muss eine Bedeutungs- und Begriffsdefinition hinsichtlich des "Nietzscheanismus" und der "Figur" vorgenommen werden um das Untersuchungsfeld genau abzugrenzen

Informácie o knihe

Celý názov Nietzscheanistische Figurenkonzeption bei Alfred Doeblins Protagonisten Franz Bieberkopf und Wang-lun
Jazyk Nemčina
Väzba Kniha - Brožovaná
Dátum vydania 2007
Počet strán 64
EAN 9783638639347
ISBN 3638639347
Libristo kód 01590326
Nakladateľstvo Grin Publishing
Váha 95
Rozmery 148 x 210 x 4
Darujte túto knihu ešte dnes
Je to jednoduché
1 Pridajte knihu do košíka a vyberte možnosť doručiť ako darček 2 Obratom Vám zašleme poukaz 3 Knihu zašleme na adresu obdarovaného

Prihlásenie

Prihláste sa k svojmu účtu. Ešte nemáte Libristo účet? Vytvorte si ho teraz!

 
povinné
povinné

Nemáte účet? Získajte výhody Libristo účtu!

Vďaka Libristo účtu budete mať všetko pod kontrolou.

Vytvoriť Libristo účet