Doprava zadarmo s Packetou nad 59.99 €
Pošta 4.49 SPS 4.99 Packeta kurýr 4.99 Packeta 2.99 SPS Parcel Shop 2.99

Motivation und Arbeitssituation des Krankenpflegepersonals

Jazyk NemčinaNemčina
Kniha Brožovaná
Kniha Motivation und Arbeitssituation des Krankenpflegepersonals Manuela Wöger
Libristo kód: 02463799
Nakladateľstvo Diplom.de, máj 1998
Magisterarbeit aus dem Jahr 1994 im Fachbereich Medizin - Sonstiges, Note: 2,0, Friedrich-Alexander-... Celý popis
? points 353 b
142.88
Skladom u dodávateľa Odosielame za 14-18 dní

30 dní na vrátenie tovaru


Mohlo by vás tiež zaujímať


Directors Tell the Story Bethany Rooney / Brožovaná
common.buy 64.21
recuperacion de la informacion Galan De La Calle Manuel / Brožovaná
common.buy 121.78
And Tomorrow is the Past. Isabel Creuznacher / Brožovaná
common.buy 33.59
Mrs Jerningham'S Journal. Fanny Wheeler Hart / Brožovaná
common.buy 25.08
Kaiser Hadrian Ferdinand Gregorovius / Brožovaná
common.buy 127.10
Beta Earth: Paradise Jerry R Napier / Brožovaná
common.buy 12.79
I Call Your Name Sherman Cox / Brožovaná
common.buy 15.05
Born in 2006. Birthday Nostalgia. Kerry Butters / Brožovaná
common.buy 9.41
Profiting from Innovation in China Oliver Gassmann / Pevná
common.buy 70.87
Rethinking Misogyny Dr. Anna Arrowsmith / Pevná
common.buy 209.66

Magisterarbeit aus dem Jahr 1994 im Fachbereich Medizin - Sonstiges, Note: 2,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Die berufssoziologische Studie geht der Frage nach, wie die spezifischen Belastungen von Männern und Frauen in der Krankenpflege aussehen. Dabei stehen das Zusammenspiel von Berufsmotivation und Bedürfnissen sowie betrieblichen Anforderungen, ihre jeweils individuelle Verknüpfung im Alltag und die Strategien, die die PflegerInnen entwickelt haben, um die spezifischen Belastungen zu bewältigen, im Mittelpunkt. Daraus resultierend werden Vorschläge zu einer Humanisierung der Pflege gemacht.§Um qualitative Repräsentativität zu erreichen wurden 26 teilstandardisierte Interviews analysiert. Diese wurden in Hinsicht auf Berufsmotivation, Distanzgewinnung und berufliche Selbstbestätigung untersucht. Daraufhin kristallisierten sich fünf Idealtypen heraus. Sieben Interviews können aufgrund mangelnder Angaben keinem Idealtyp zugeordnet werden. Zwei Interviews werden dem idealistischen, vier dem qualifikationsbezogenen, vier dem distanzorientierten, sieben dem pragmatischen und zwei dem extrinsischen Typ zugeordnet.§Gemeinsam sind ihnen typische Berufsbelastungen wie seelische und körperliche Belastungen, Belastungen aufgrund der Arbeitszeitform und Schwierigkeiten bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie, allerdings in unterschiedlicher Ausprägung. Ein wichtiges Ergebnis der Studie ist, daß für das Ausmaß der spezifischen Berufsprobleme die gehegten Erwartungen eine bedeutende Rolle spielen.§Idealistische Typen haben hohe berufliche Ideale, qualifikationsbezogene Typen besitzen viel berufliches Selbstbewußtsein, distanzorientierte Typen haben eine hohe intrinsische Motivation, pragmatische Typen haben wie die idealistischen hohe berufliche Ideale, ihnen gelingt jedoch durch ihre hohe Widerspruchstoleranz die Distanzgewinnung, extrinsisische Typen stellen die objektiven Rahmenbedingungen ihres Arbeitsplatzes in den Vordergrund.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§Einleitung1§1.Literaturanalyse: Berufsmotivation und -belastungen des Krankenpflegepersonals3§1.1Einleitung3§1.2Berufsmotivation3§1.3Rollenerwartungen an die KrankenpflegerInnen4§1.4Typische Berufsbelastungen6§1.4.1Seelische Belastungen8§1.4.2Körperliche Belastungen11 §1.4.3Belastungen aufgrund der Arbeitszeitform12§1.4.4Belastungen aufgrund der Vereinbarkeit von Beruf und Familie15§1.4.5Wege aus der Krise?16§1.4.6Forschungsinteresse dieser Untersuchung17§2.Methode19§2.1Methodischer Entwurf der Studie19§2.2Schilderung des Verfahrens21§2.3Methodische Schwierigkeiten und Erlebnisse24§3.Empirischer Teil27§3.1Idealtypen27§3.1.1Idealistischer Typ28§3.1.2Qualifikationsbezogener Typ30§3.1.3Distanzorientierter Typ32§3.1.4Pragmatischer Typ34§3.1.5Extrinsischer Typ36§3.2Beispiele38§3.2.1Frau Meindl38§3.2.2Frau Xenon56§3.2.3Frau Schmidt72§3.2.4Frau Bachl85§3.2.5Herr Faderl110§4.Zusammenfassung und Ausblick121§4.1Idealtypische Motivationen121§4.2Fazit: Humanisierung der Arbeitsbedingungen in der Krankenpflege124§Anhang:128§Interviewleitfaden128§Kurzfragebogen135§Kurzbeschreibung der InterviewpartnerInnen136§Transkriptionserläuterungen139§Literaturverzeichnis140

Informácie o knihe

Celý názov Motivation und Arbeitssituation des Krankenpflegepersonals
Jazyk Nemčina
Väzba Kniha - Brožovaná
Dátum vydania 1998
Počet strán 160
EAN 9783838608419
ISBN 3838608410
Libristo kód 02463799
Nakladateľstvo Diplom.de
Váha 218
Rozmery 148 x 210 x 9
Darujte túto knihu ešte dnes
Je to jednoduché
1 Pridajte knihu do košíka a vyberte možnosť doručiť ako darček 2 Obratom Vám zašleme poukaz 3 Knihu zašleme na adresu obdarovaného

Prihlásenie

Prihláste sa k svojmu účtu. Ešte nemáte Libristo účet? Vytvorte si ho teraz!

 
povinné
povinné

Nemáte účet? Získajte výhody Libristo účtu!

Vďaka Libristo účtu budete mať všetko pod kontrolou.

Vytvoriť Libristo účet