Doprava zadarmo s Packetou nad 59.99 €
Pošta 4.49 SPS 4.99 Kuriér GLS 3.99 Zberné miesto GLS 2.99 Packeta kurýr 4.99 Packeta 2.99 SPS Parcel Shop 2.99

Karl Opp - Ein Sammlerleben (1890-1966)

Jazyk NemčinaNemčina
Kniha Pevná
Kniha Karl Opp - Ein Sammlerleben (1890-1966) Curt Hoffmann
Libristo kód: 18309920
Nakladateľstvo Books on Demand, október 2017
Der Sammler und Heimatforscher Karl Opp aus Borthen bei Dresden wurde 1990 in Altchemnitz geboren. D... Celý popis
? points 143 b
57.68
Skladom u dodávateľa Odosielame za 9-11 dní

30 dní na vrátenie tovaru

Der Sammler und Heimatforscher Karl Opp aus Borthen bei Dresden wurde 1990 in Altchemnitz geboren. Da es ihm nicht möglich war, ein Gymnasium zu besuchen und zu studieren, erlernte er den Handwerksberuf des Metalldrückers. Autodidaktisch erwarb er sich ein umfangreiches Wissen und bildete sich lebenslang weiter. 1908 fand er in Dresden eine Arbeitsstelle, in der er bis zum Rentenalter tätig war. Schon als Kind begann er zu sammeln und setzte das ernsthaft ab 1908 in Dresden fort. Ein Zufall zeigte ihm die Lehmgruben und Kiesgruben in Dresden-Prohlis als ergiebige Fundstellen. Dort sammelte er Reste eiszeitlicher Tiere, darunter spektakuläre Mammutfunde, außerdem verschiedenartige Mineralstufen und Fossilien als Geschiebefunde, aber auch Artefakte vorgeschichtlicher Menschen der Steinzeit und der Bronzezeit. Dabei entdeckte er Werk- und Lagerplätze, die er selbst ausgrub. Seine prähistorische Sammlung war damals deutschlandweit die größte Privatsammlung dieser Art und machte ihn überregional bekannt. Gleiches galt für seine große Dokumentensammlung zu dem "Bauern-Astronomen" Johann Geirg Palitzsch, der im 18. Jh. in Prohlis lebte. Ansonsten sammelte er alles Erhaltenswerte um des Bewahrens willen. Frühzeitig wurde ihm die Aura eines Heimatforschers beigelegt. Er selbst hat sich eher als "Heimatsammler" gesehen und dieses Attribut auch oft seinem Namen und seinen Sammlungen hinzugefügt. Sein Lebenstraum vom eigenen Museum blieb unerfüllt.Nach seinem tragischen Unfalltod 1966 konnten seine Sammlungen nicht zusammengehalten werden, sondern wurden zerstreut. Der heute 85-jährige Autor Curt Hoffmann, der in seinen jungen Jahren Opp persönlich kannte und mit ihm befreundet war, beschreibt dessen Sammlerleben und Freundeskreis, zu dem u. a. der Erzgebirgsmaler Gerhard Schiffel (1913-2002) gehörte, und fügt von Opp erzählte und auch selbst erlebte Anekdoten hinzu. Um Opps verloren gegangene Sammlungen in der Gegenwart optisch erlebbar zu machen, hat er sie aufgrund alter Fotos und Dokumente, aber auch eigener Kenntnisse mit Objekten anderer Provenienz, die aber in Opps Sammlungen vorhanden waren, in Teilen rekonstruiert und in einem opulenten, größtenteils farbigen Bildteil vorgestellt. Dem Heimatsammler Karl Opp wird damit ein würdiges Denkmal gesetzt.

Informácie o knihe

Celý názov Karl Opp - Ein Sammlerleben (1890-1966)
Jazyk Nemčina
Väzba Kniha - Pevná
Dátum vydania 2017
Počet strán 376
EAN 9783744881791
ISBN 3744881792
Libristo kód 18309920
Nakladateľstvo Books on Demand
Váha 828
Rozmery 148 x 210 x 28
Darujte túto knihu ešte dnes
Je to jednoduché
1 Pridajte knihu do košíka a vyberte možnosť doručiť ako darček 2 Obratom Vám zašleme poukaz 3 Knihu zašleme na adresu obdarovaného

Prihlásenie

Prihláste sa k svojmu účtu. Ešte nemáte Libristo účet? Vytvorte si ho teraz!

 
povinné
povinné

Nemáte účet? Získajte výhody Libristo účtu!

Vďaka Libristo účtu budete mať všetko pod kontrolou.

Vytvoriť Libristo účet