Doprava zadarmo s Packetou nad 59.99 €
Pošta 4.49 SPS 4.99 Kuriér GLS 3.99 Zberné miesto GLS 2.99 Packeta kurýr 4.99 Packeta 2.99 SPS Parcel Shop 2.99

neue Insolvenzordnung ab dem 1. Januar 1999

Jazyk NemčinaNemčina
Kniha Brožovaná
Kniha neue Insolvenzordnung ab dem 1. Januar 1999 Dirk Kalthoff
Libristo kód: 02458854
Nakladateľstvo Diplom.de, november 1998
Diplomarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,3, Fachhochschule Worms (Unbekann... Celý popis
? points 260 b
105.24
Skladom u dodávateľa Odosielame za 14-18 dní

30 dní na vrátenie tovaru


Mohlo by vás tiež zaujímať


Orion Bova William Benjamin / Brožovaná
common.buy 8.27
Fuzziness and Approximate Reasoning Kofi Kissi Dompere / Brožovaná
common.buy 122.83
Ebenen der Schuld in Anna Seghers Das siebte Kreuz Franka Birkholz / Brožovaná
common.buy 38.24
Chemie Der Organischen Farbstoffe Rudolf Nietzki / Brožovaná
common.buy 88.67
Peace im Puddingshop Wendelin Wintering / Brožovaná
common.buy 19.93
Nature Spirits: The Remembrance Susan Raven / Brožovaná
common.buy 15.33
Anselm und seine Freunde Astrid Ebenhoch / Brožovaná
common.buy 28.53
Network Control and Optimization Eitan Altman / Brožovaná
common.buy 62.28

Diplomarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,3, Fachhochschule Worms (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Die neue Insolvenzordnung soll im wesentlichen den Vorstellungen des Gesetzgebers gerecht werden, die Funktionsfähigkeit des Insolvenzrechts, die in der Vergangenheit nicht gegeben war, wieder herzustellen. Für die Zukunft soll gelten, Fortführen statt liquidieren, allein zur Vermeidung von Arbeitsplatzverlusten durch eine "schnelle" Konkursabwicklung, die in einer Vielzahl von Fällen ohne gewissenhafte Prüfung der Sanierungsfähigkeit des insolventen Unternehmen vollzogen wird bzw. wurde. Denn die Fortführung eines insolventen Unternehmens erfordert letztendlich eine grundlegende Sanierung und Reorganisation, was in der Regel einen erheblichen Zeitaufwand verursachen wird.§Diese Diplomarbeit beschäftigt sich ausschließlich mit der neuen Insolvenzordnung (InsO) vom 05. Oktober 1994, Bundesgesetzblatt, Jahrgang 1994, Teil I, Seite 2866 ff., ohne Vergleiche mit Konkurs-, Vergleichs- und Gesamtvollstreckungsordnung anzustellen. Ebenso wurde darauf verzichtet auf Teil 9 der InsO, dem Verbraucherinsolvenzverfahren, und Teil 10, dem besonderen Arten des Insolvenzverfahrens bei Nachlaß- und Gesamtgut einzugehen.§In Fachkreisen spricht man von einer neuen Ära der Insolvenzabwicklung in Deutschland, die nicht wie in den Jahren zuvor, ausschließlich eine Domäne für Juristen darstellen soll. Beim "Wettbewerb um die beste Verwertungart" geht es in der Zukunft vielmehr um die Auswertung nach wirtschaftlichen Kriterien und Erkenntnissen, die neben juristischen Kenntnissen ebenso Erfahrungen im anwendungsorientierten Arbeiten nach betriebswirtschaftlichen Methoden erfordert.§Zur Demonstration des ab dem 01. Januar 1999 erforderlichen Zahlenwerkes wird anhand einer Simulation eines realen Falles das Zahlenwerk eines Insolvenzplanes dargestellt, wie er in dieser oder ähnlicher Form erforderlich sein wird, um eine Abwicklung nach der neuen InsO zu gewährleisten.§Des weiteren soll im Rahmen dieser Arbeit soll verdeutlicht werden, daß die Gläubiger weitgehend das Verfahrensziel bestimmen, die Möglichkeit einer Verfahrenseröffnung schon bei drohender Zahlungsunfähigkeit besteht, die einstweilige Fortführung des Schuldnerunternehmens im Insolvenzverfahren sowie die Einführung eines Insolvenzplans als universelles Instrument der Masseverwertung, um die langjährige Übung der beherrschenden Zerschlagungsautomatik abzuschaffen.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§1.Einleitung1§2.Das Eröffnungsverfahren3§2.1Die erweiterte Insolvenzfähigkeit3§2.2Die neuen Insolvenzgründe4§2.2.1Zahlungsunfähigkeit, §17 InsO5§2.2.2Drohende Zahlungsunfähigkeit5§2.2.2.1Liquiditätsplan7§2.2.2.2Überschuldung (§19 II InsO)7§2.2.2.3Überschuldungsstatus8§2.3Die Antragstellung9§2.4Das Insolvenzverfahren9§2.4.1Antragsberechtigte (§13 I InsO)9§2.4.2Insolvenzantrag10§2.4.3Rechtliches Gehör11§2.4.4Gerichtszuständigkeit (§3 InsO)11§2.5Die gerichtliche Prüfung11§2.5.1Formelle Prüfung11§2.5.2Eröffnungsverfahren12§2.5.3Mitwirkungs- und Auskunftspflichten des Schuldners12§2.5.4Sicherungsmaßnahmen13§2.5.5Abweisung mangels Masse15§2.5.6Eröffnung des Insolvenzverfahrens16§2.5.7Masseunzulänglichkeit nach Verfahrenseröffnung18§2.5.8Subsidiärhaftung bei Verfahrensvorschuß19§2.5.9Rechtsmittel des Schuldners19§3.Die Verfahrensbeteiligten21§3.1Der Insolvenzverwalter21§3.1.1Die Person des Insolvenzverwalters21§3.1.2Bestellung und Abberufung des Insolvenzverwalters21§3.1.3Aufgaben und Befugnisse des Insolvenzverwalters22§3.1.4Aufsicht und Haftung23§3.1.5Vergütung24§3.2Die Gläubiger25§3.2.1Der Gläubigerausschuß25§3.2...

Informácie o knihe

Celý názov neue Insolvenzordnung ab dem 1. Januar 1999
Jazyk Nemčina
Väzba Kniha - Brožovaná
Dátum vydania 1998
Počet strán 128
EAN 9783838611716
ISBN 3838611713
Libristo kód 02458854
Nakladateľstvo Diplom.de
Váha 177
Rozmery 148 x 210 x 8
Darujte túto knihu ešte dnes
Je to jednoduché
1 Pridajte knihu do košíka a vyberte možnosť doručiť ako darček 2 Obratom Vám zašleme poukaz 3 Knihu zašleme na adresu obdarovaného

Prihlásenie

Prihláste sa k svojmu účtu. Ešte nemáte Libristo účet? Vytvorte si ho teraz!

 
povinné
povinné

Nemáte účet? Získajte výhody Libristo účtu!

Vďaka Libristo účtu budete mať všetko pod kontrolou.

Vytvoriť Libristo účet