Doprava zadarmo s Packetou nad 59.99 €
Pošta 4.49 SPS 4.99 Packeta kurýr 4.99 Packeta 2.99 SPS Parcel Shop 2.99

Die moderne Erzählproblematik am Beispiel von Max Frisch: Stiller

Jazyk NemčinaNemčina
Kniha Brožovaná
Kniha Die moderne Erzählproblematik am Beispiel von Max Frisch: Stiller Dorothee Hermanni
Libristo kód: 01625148
Nakladateľstvo Grin Verlag, november 2008
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, einseitig be... Celý popis
? points 117 b
47.52
Skladom u dodávateľa Odosielame za 14-18 dní

30 dní na vrátenie tovaru


Mohlo by vás tiež zaujímať


TOP
Stiller Max Frisch / Brožovaná
common.buy 12.59

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, einseitig bedruckt, Note: 1,0, Universität Karlsruhe (TH) (Institut für Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar: Max Frisch: Stiller, Sprache: Deutsch, Abstract: Das ist die erschreckende Erfahrung dieser Untersuchungshaft: ich habe keine Sprache für meine Wirklichkeit! (Stiller, S. 84). Diese Erkenntnis ist immer wieder Anlass dafür, dass der Tagebuchschreiber alias White in seinen Aufzeichnungen nach seiner eigenen Wirklichkeit und Sprache jenseits von Rollenzuweisungen und Klischeedenken sucht, mit denen er von seinen Bekannten konfrontiert wird. Durch andere sprachliche Darstellungsmöglichkeiten will er einer eindeutig fixierbaren Lebensgeschichte und Identität entgehen. Dass sich der Prozess der Selbstfindung innerhalb zahlreicher Lebensmöglichkeiten der modernen Gesellschaft äußerst schwierig gestaltet, hat Max Frisch sowohl philosophisch als auch romantheoretisch als Sprach- und Identitätsproblematik immer wieder thematisiert. Diese Arbeit möchte sich der für Stiller charakteristischen Identitätsproblematik unter diesem sprachphilosophischen und romantheoretischen Blickwinkel nähern und sich nicht einer eingehenden Analyse des Inhaltlichen und der problematischen Beziehungskonstellationen der Figuren widmen. Vielmehr soll untersucht werden, mit welchen sprachlichen und strukturellen Mitteln das Grundgefühl der Romanfigur: Ich bin nicht ihr [!] Stiller (St, S. 49) als hintergründige Realität des Textes hervorscheinen und sich entwickeln kann. Angesichts des umfangreichen Romans mit seiner komplexen Struktur ist man anfangs geneigt, in der multiperspektivisch angelegten Erzählung mit ihren zusätzlichen Geschichten eine adäquate Form vorzufinden, die eine scheinbar vielseitige Betrachtung der Identität Stillers ermöglicht. Dass dies in der Tat die einzig mögliche sprachliche Darstellungsform von Realität ist, jedoch nicht im Sinn einer scheinbar objektivierbaren Annäherung an die Person, soll anhand der Romangestaltung gezeigt werden. Nach einer Skizze der gesellschaftlichen und romantheoretischen Dimension von Max Frischs Wirklichkeitserleben und seiner Sprachskepsis soll die Roman- und Sprachgestaltung thematisiert werden, die gerade im Nichtbenennen auf die andere Identität Whites auf Stiller selbst hinweist. Ausgehend von der Romanorganisation auf struktureller Ebene soll von den größeren sprachlichen Einheiten (Geschichten) auf die Ebene der Reflexionen und Sprechhandlungen übergegangen werden, um die Gestaltung des Romans als Ganzes zu verdeutlichen, der in seiner Gesamtheit eine Imitation von Realität verhindert und gerade so der Thematik gerecht werden kann.

Informácie o knihe

Celý názov Die moderne Erzählproblematik am Beispiel von Max Frisch: Stiller
Jazyk Nemčina
Väzba Kniha - Brožovaná
Dátum vydania 2009
Počet strán 36
EAN 9783640431816
ISBN 3640431812
Libristo kód 01625148
Nakladateľstvo Grin Verlag
Váha 68
Rozmery 148 x 5 x 5
Darujte túto knihu ešte dnes
Je to jednoduché
1 Pridajte knihu do košíka a vyberte možnosť doručiť ako darček 2 Obratom Vám zašleme poukaz 3 Knihu zašleme na adresu obdarovaného

Prihlásenie

Prihláste sa k svojmu účtu. Ešte nemáte Libristo účet? Vytvorte si ho teraz!

 
povinné
povinné

Nemáte účet? Získajte výhody Libristo účtu!

Vďaka Libristo účtu budete mať všetko pod kontrolou.

Vytvoriť Libristo účet