Doprava zadarmo s Packetou nad 59.99 €
Pošta 4.49 SPS 4.99 Packeta kurýr 4.99 Packeta 2.99 SPS Parcel Shop 2.99

Die deutsche Inflation 1914 - 1923

Jazyk NemčinaNemčina
Kniha Brožovaná
Kniha Die deutsche Inflation 1914 - 1923 Matthias Wühle
Libristo kód: 01625808
Nakladateľstvo Grin Verlag, október 2009
Der Versuch, die deutsche Inflation von 1914 1923 (im Folgenden deutsche Inflation genannt) in ein... Celý popis
? points 49 b
19.66
Skladom u dodávateľa Odosielame za 8-10 dní

30 dní na vrátenie tovaru


Mohlo by vás tiež zaujímať


Benátske masky Diána Erdei / Brožovaná
common.buy 1.42
Evoking (and forgetting!) Shakespeare Peter Brook / Brožovaná
common.buy 12.28
Coco Chanel RAQUEL MARCOS / Brožovaná
common.buy 20.07
American Legends: The Life of Elizabeth Taylor Charles River Editors / Brožovaná
common.buy 14.13
Minus Drei wunscht sich ein Haustier Ute Krause / Pevná
common.buy 10.34

Der Versuch, die deutsche Inflation von 1914 1923 (im Folgenden deutsche Inflation genannt) in eine Reihe von Wirtschaftskrisen einzuordnen, erweist sich als problematisch. Im engeren Sinne werden als Wirtschaftskrisen zyklische (wenn auch unregelmäßige) Schwankungen in der gesamtwirtschaftlichen Aktivität bezeichnet, die ein Sinken von Reallöhnen, des Lebensstandards, des Bruttoinlands- und Sozialprodukts, sowie eine ansteigende Arbeitslosigkeit zur Folge haben. Synonym dazu wird auch der Begriff Depression verwendet. In einem Marktmodell, in dem Produktions- und Preisniveau auf einem Schnittpunkt von aggregierter Nachfrage- und Angebotskurve gebildet wird, kann es infolge äußerer Störungen vielfältigster Art zu Angebots- oder Nachfragerückgängen kommen, die wiederum zu Produktionsrückgängen oder Preissteigerungen führen. Dem Staat obliegt es nun, steuernd in diese Krise einzugreifen, um den ursprünglichen Gleichgewichtszustand wieder herzustellen. Der Markt (in welcher Ausprägung auch immer) ist also Verursacher, der Staat Regulierer. Schon beim Wahrnehmen der äußeren Symptome ist ersichtlich, dass die deutsche Inflation nicht in diese Kategorie fällt. Fasst man den Begriff der Wirtschaftskrise jedoch in einem weiten Sinne, könnte man auch sämtliche sonstigen Störungen des geordneten Wirtschaftslebens hinzurechnen, die z.B. weder in Reallohnsenkungen noch im Lebensstandardverfall resultierten und die auch keine Massenarbeitslosigkeit zur Folge hatten. Die Inflation ist eine Entwertung des Geldes und stellt damit eine Finanzkrise dar. Doch war die deutsche Inflation marktverursacht? Oder wurde sie vorsätzlich verursacht? Hätte man sie regulieren oder gar beseitigen können? Der vorliegenden Arbeit lege ich die These von Knut Borchardt zugrunde , nach der die deutsche Inflation keine echte Wirtschaftskrise war, sondern eine politische Krise, die mit ökonomischen Mitteln ausgetragen wurde, aber auch mit militärischen Mitteln, wie das Beispiel der Ruhrbesetzung zeigt. Einige Autoren sprechen sogar von einer Inflationskonjunktur und verwenden damit einen der Krise entgegengesetzten Terminus. Lediglich in der Endphase der Krise führte der Währungszusammenbruch zu krisenhaften Erscheinungen ökonomischer Ausprägung.

Informácie o knihe

Celý názov Die deutsche Inflation 1914 - 1923
Jazyk Nemčina
Väzba Kniha - Brožovaná
Dátum vydania 2009
Počet strán 28
EAN 9783640447640
ISBN 3640447646
Libristo kód 01625808
Nakladateľstvo Grin Verlag
Váha 68
Rozmery 178 x 254 x 2
Darujte túto knihu ešte dnes
Je to jednoduché
1 Pridajte knihu do košíka a vyberte možnosť doručiť ako darček 2 Obratom Vám zašleme poukaz 3 Knihu zašleme na adresu obdarovaného

Prihlásenie

Prihláste sa k svojmu účtu. Ešte nemáte Libristo účet? Vytvorte si ho teraz!

 
povinné
povinné

Nemáte účet? Získajte výhody Libristo účtu!

Vďaka Libristo účtu budete mať všetko pod kontrolou.

Vytvoriť Libristo účet