Free delivery for purchases over 59.99 €
Slovak post 4.49 SPS courier 4.99 Packeta courier 4.99 Packeta point 2.99 SPS Parcel Shop 2.99

Minderheitenschulwesen im geteilten Oberschlesien

Language GermanGerman
Book Paperback
Book Minderheitenschulwesen im geteilten Oberschlesien David Skrabania
Libristo code: 01636343
Publishers Grin Publishing, September 2010
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutis... Full description
? points 131 b
53.05
In stock at our supplier Shipping in 14-18 days

30-day return policy

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, einseitig bedruckt, Note: 1,0, Ruhr-Universität Bochum (Historisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Grundsätzlich ist die Schwierigkeit hervorzuheben, eine polnischeMinderheit in Oberschlesien überhaupt zu definieren, während manzumindest die deutschstämmigen Einheimischen ohne größeres Nachdenkenobjektiv zur deutschen Minderheit rechnen kann. Eigentlich sichereKriterien für nationale Zugehörigkeit, wie die Sprache, versagen im Falle dieser Region. Mit der Schaffung der Minderheitsschulen kam ein weiteres Zugehörigkeitskriterium hinzu, dass trotz seiner Außenwirkung, die individuelle nationale Zugehörigkeit nicht immer den Tatsachen entsprechend wiedergab. Viele national indifferente Oberschlesier handelten in dieser schwierigen Zeit aus pragmatischen Erwägungen, ließen sich durch Hilfsleistungen der jeweiligen Minderheit zur Anmeldung ihrer Kinder an Minderheitsschulen bewegen oder gaben im umgekehrten Falle demöffentlichen Druck nach und schickten ihre Kinder wieder auf dieMehrheitsschulen.Einen regelrechten administrativen Kampf gegen die Einrichtung und das Bestehen von Minderheitsschulen lieferten sich insbesondere die polnischen Behörden auf allen administrativen Ebenen mit den Vertretern der deutschen Minderheitsorgane. Für sie bedeutete jede neu errichtete Minderheitsschule den Verlust weiterer Kinder für die polnische Nation. Gleichzeitig stieg mit polnischen Augen gesehen die Anzahl des deutschen Elements auf polnischem Boden, was als große Gefahr wahrgenommen wurde. Zudem war das Unverständnis gegenüber einer Situation immens, in der polnischsprachige Menschen sich als Deutsche bezeichneten und Polen gegenüber negativ und misstrauisch standen. Da der nationale Kampf in die Schulen hineinragte, kam der Lehrerschaft eine besondere Bedeutung zu. Sie war dafür verantwortlich, die Kinder im 37 nationalen Geiste zu erziehen und für das Vaterland zu gewinnen. Sofern diese Aufgabe im polnischen Teil Oberschlesiens aufgrund der verfügbaren deutschen Lehrer ohne weiteres möglich war, war sie im deutschen Teil schlicht nicht ausführbar. Da es dort keine polnische Lehrerschaft gab,genügte der polnische Sprachunterricht nicht den einfachsten Anforderungen, ganz zu schweigen von der Vermittlung polnischer Kultur, Literatur oder Geschichte.

About the book

Full name Minderheitenschulwesen im geteilten Oberschlesien
Language German
Binding Book - Paperback
Date of issue 2010
Number of pages 92
EAN 9783640700783
ISBN 3640700783
Libristo code 01636343
Publishers Grin Publishing
Weight 132
Dimensions 148 x 210 x 6
Give this book today
It's easy
1 Add to cart and choose Deliver as present at the checkout 2 We'll send you a voucher 3 The book will arrive at the recipient's address

Login

Log in to your account. Don't have a Libristo account? Create one now!

 
mandatory
mandatory

Don’t have an account? Discover the benefits of having a Libristo account!

With a Libristo account, you'll have everything under control.

Create a Libristo account